Donnerstag, 22. September 2011

Tag 9

... und damit fertig !

Suchbild mit Fehler:


Kleiner Tipp: Es geht um das Fugenmaterial....



Also ich hab mich im Internet schlau gemacht was man für ein tolles Pflasterfugenzeugs kaufen kann, bin auf EnviroStone gestoßen, sollte angeblich total toll umweltfreundlich und so sein und es sollte es in anthrazit geben. Hab dann den Baustoffhändler rausgefunden der das Zeug hat und es gekauft. Daß auf der Packung nicht anthrazit sondern grau stand hat mich zwar erst gewundert, aber bei der Farbe die da als grau angegeben war, habe ich mir nichts weiter gedacht. War mir ja egal wie man die Farbe nennt, solange sie der entpricht die abgebildet ist. Wie man unschwer erkennen kann entspricht sie aber so überhaupt nicht der abgebildeten Farbe, mehr noch dem ockerfarbenen Papier auf dem das grau aufgedruckt ist. Vielleicht haben sie auch gar nicht den kleinen grauen Streifen gemeint, sondern die Hauptfarbe der Verpackung, und der graue Streifen ist nur so fürn Spass zufällig in der Nähe des Wortes grau....

Wie auch immer, unser Pflasterer war totunglücklich mit dem Zeug das ich da angeschleppt habe, und so sind wir nochmal los und haben das gekauft, das er sonst nimmt. Und das ist nun auch wirklich anthrazit und sieht gut aus.
Das Fugenmaterial ist nur auf den Stufen unterm Vordach, im Rest des Plasters ist einfach Basaltsplit. Hab noch keine Nahaufnahme vom Eingang gemacht, aber das hole ich nach. Die Mülltonnen stehen jetzt auch am vorgesehenen Platz hintern den Palisaden, und ich könnte theoretisch in die Garage fahren, wenn da nicht noch so viel anderer Krempel drinstehen würde.


Bei der Gelegenheit haben wir noch ein bißchen hellen Split für den Kellerlichtschacht geholt.


Wie man sieht haben wir auch noch ein bißchen Muttererde verteilt, jetzt können die Heckenpflanzen gesetzt werden und schon ist der Vorgarten so gut wie fertig.




Eigentlich wäre es so ein schöner Tag....





Machs gut, Brauner... wir denken an dich, wo auch immer du jetzt bist.

Dienstag, 20. September 2011

Tag 7

Heute wurde nicht ganz so viel gearbeitet wie an den anderen Tagen, das Material zum Weitermachen fehlt. Die Muttererde fürs Beet und die Plastersteine kommen erst morgen. Aber die Beeteinfassung wurde fertiggestellt, sowie die zweite Stufe am Eingang gesetzt. Dann noch ein bißchen Split verteilt und schon ist wieder ein Tag rum.






Und endlich darf der Terrassentisch seiner Bestimmung nachkommen:


Sieht noch etwas verloren aus auf der großen Terrasse, aber das ändert sich bestimmt bald...

Tag 6

... und gleichzeitig der Beginn der neuen Woche. Die erste von zwei Eingangsstufen wurde gesetzt, die zweite folgt:


Auf der Terrasse liegt immer noch Sand, weil die Fugen sich noch mehr füllen müssen:


Der Lichtschacht vorm Gästezimmer ist fertig gemauert, ging mal wieder wie so ziemlich alles ratz fatz. Bin nach der Nachtschicht aufgestanden und hab gedacht daß sie sicher schon mit dem Lichtschacht angefangen haben, und da war er schon fast fertig:



Und von innen:


Dann kam die körperlich sicher schwerste Arbeit: Die Mülleimerpalisaden. Jeder 1,50m hoch und sicher locker 120 kg schwer. Aber es hat geklappt und jetzt sitzen sie bombenfest. Naja sagen wir mal China-Böller-D-fest...

Wie man sieht wurden auch noch liegende Palisaden neben den Lichtschacht gemauert, als Kiesbettumrandung und Beeteinfassung.

Tag 5...

... und nicht mit ein bißchen Glück haben wir eine Terrasse sondern selbstverständlich haben wir eine Terrasse zum Wochenende. Das Wetter hat zwar nicht für eine Einweihung selbiger geworben, aber wir haben uns trotzdem drüber gefreut:


Für den Kellerlichtschacht wird das Fundament vorbereitet


und Randsteine an der Grundstücksgrenze gesetzt, damit bis an die Garageneinfahrt hoch gepflastert werden kann

auch wenn es das Foto nicht hergibt, von der Garageneinfahrt zur Strasse hin ist ein Gefälle.

Das schlechte Wetter hat natürlich immer auch ein gute Seite:

Mittwoch, 14. September 2011

Pünktlich zum Winter...

... kriegen wir auch eine Terrasse. Und eine Einfahrt. Und einen Lichtschacht alias die böse Abgrabung die nie eine sein wollte. Am Montag ging es los, und es wurde Material zum verdichten angeliefert:



Sieht gar nicht aus wie 15 Tonnen Schotter


Am Ende von Tag 1 sah es hinten dann schon so aus:


Am Ende von Tag 2 hat sich auch vorne schon was getan. Mittlerweile wurden 43 Tonnen Schotter verarbeitet, war aber immer noch zu wenig, weswegen für Mittwoch nochmal 6 Tonnen geordert wurden. Das geschulte Auge erkennt den unglaublich gerade montierten Plastiklichtschacht auf der rechten Seite (wer das wohl war) und daß wir mittlerweile eine Hausnummer besitzen, die nicht auf Papier geschrieben ist:


Die Randsteine sind auch gekommen und der Zement sowie der Kies zum Betonieren der Randsteine:


Das Schotterbett der Terrasse ist noch etwas höher geworden, und sieht am Ende von Tag 2 so aus:


Für Tag 3 stand dann hauptsächlich das Setzen der Randsteine für die Terrasse auf dem Plan:


Außerdem wurde auch vorne der zu pflasternde Bereich fertig verdichtet. Wir haben schon den Granitsplit daliegen der das Bett für die Pflastersteine sein wird, sowie den Basaltsplit, der unter die Terrassenplatten kommt. Und ich hab einen Betonring zur Erhöhung des Gullischachtes besorgt. Gut daß ich den Gullischacht nicht anheben muss...


Morgen geht es weiter mit Split füllen und Randsteine setzen, und der Rest des Materials wird geliefert, Mauersteine für den Lichtschacht, ca 25 Grantpalisaden, das Basaltpflaster und die Granitplatten für die Terrasse. Und mit ein bißchen Glück haben wir am Wochenende schon eine Terrasse...

Mittwoch, 13. Juli 2011

Weiss auf dreckigem Untergrund

Das Haus ist nun fertig verputzt und das Gerüst wurde wieder entfernt, und so erstrahlt das Haus jetzt in weiss auf einem dreckigen Grundstück. Daran soll als nächstes gearbeitet werden, ein gemauerter Lichtschacht für das Gästezimmerfenster im Keller und zwei Kunststofflichtschächte für die kleinen Fenster im Abstellraum und im Technikraum. Dann wird der Vorgarten gepflastert und gebeetet, mal sehen wann das passiert. Hier die Bilder vom verputzten Haus:








Danach ist die Terrasse dran, damit wir noch ein bißchen den Sommer hinterm Haus geniessen können...

Sonntag, 29. Mai 2011

Putzig !

Nachdem die Nachbarbaustelle uns ewig blockiert hat, und dann auch endlich mal ein Gerüstbauer Zeit hatte, uns ein Gerüst zu stellen, ging es diese Woche mit dem Grundauftrag für den Außenputz los. In etwa 4 Wochen wird dann der weisse Endauftrag gemacht.










Die Treppe die Anfang März eingebaut wurde, ist mittlerweile von fast allen Schieflagen und Montagefehlern geheilt.



Damit sind wir drinnen so gut wie fertig... Nee Scherz, natürlich sind wir nie fertig. Fehlen ja noch massig Lampen, Möbel, Bilder... aber es geht vorwärts.

Die ersten Haustiere (oder Gartentiere) haben wir auch schon. Hab die Katze beobachtet wie sie im Garten versucht hat, die Zauneidechse zu erlegen. Die hat sich aber dermaßen gewehrt, daß die Katze sich nicht getraut hat.


Etwas vergrößert sieht man es besser, ich war schließlich 20 Meter weit weg:



Die Eidechse hat gewonnen, und die Katze ist weiter auf die Jagd gegangen, sucht sich wahrscheinlich jetzt was Kleineres, Marienkäfer oder so.

Mittwoch, 20. April 2011

Hot and dangerous

... so hieß das Foto das ich vor etwa einem Monat auf einer Fotoplattform im Internet gefunden habe. Ich war auf der Suche nach einem Motiv für eine Küchenrückwand, und nachdem der Fotograf mir sein okay und die Datei überlassen hat, habe ich es in Auftrag gegeben. Diese Woche kam sie dann und wurde natürlich gleich montiert:





Auf dem nächsten Foto sieht man auch gleich noch meine erstes Heimwerker-Werk:


Und hier nochmal in etwas größer:


Wer es nicht erkannt hat, diese wunderschönen Tassen werden von 2 der 2 1/2 Männer in der gleichnamigen Fernsehserie verwendet. Charlie trinkt immer aus der braunen, und Alan immer aus der blauen. Nur so am Rande...

Wenn wir wollen kann uns nun auch keiner mehr von der Haustür ins Wohnzimmer schauen, wir haben nämlich endlich auch die Schiebetür zwischen Eingangs- und Wohnbereich bekommen:


Das Foto ist schon etwas älter, mittlerweile sind auch die Schalterrahmen dran.

Und auch die Regendusche darf endlich benutzt werden, weil wir eine Duschtür haben:


Auf dem Foto sind noch die Aufkleber dran, das war direkt nach dem Einbau und die Aufkleber sollten verhindern daß wir die Dusche benutzen(zumindest für 24h).
Und auch der Griff war nur provisorisch, weil der eigentliche nicht gepasst hat. Der wurde aber mittlerweile auch nachgeliefert.

Wenn jetzt noch die Türen kommen und das Sofa und der Tisch und und und.... dann bleibt nur noch eins zu sagen:

Alles wird gut