Dienstag, 25. Januar 2011

Kameng...

... wie man in Westfalen sagen würde. Hier in Baden isch des de Kamiiin, oder vielleicht auch de Kamminn. Bin noch nicht lang genug da um die Sprache sprechen zu können, sind erst 10 Jahre.

Also es gab einen Kamin, natürlich aus Edelstahl, und so schön wie heute wird er wohl nie wieder aussehen. Von 8 Uhr morgens bis um halb 4 hats gedauert, dann war der gute Herr Misch fertig und bestimmt froh, bei höchstens 2 Grad Außentemperatur und schneidigem Wind macht sowas glaub ich keinen Spass. Aber er hat die gute Laune nie verloren, Kaminbauer mit Leib und Seele !

Wie man noch sehen kann, kam heute auch die Zisterne. 4800 l, 150 kg schwer, und der Fahrer war alleine. Gut daß ich nicht weiblich und zierlich bin (eher männlich und zierlich), sonst hätte der das Teil mal grad alleine von der Ladefläche hieven können. Hätte er nicht geschafft... Auch so ist die Zisterne aus etwa einem Meter Höhe runtergefallen, weil die 5cm Planken, die der Fahrer hinten angesetzt hat um die Zisterne darauf runterzulassen, natürlich nicht gehalten haben. Die hätten nicht mal nen Dackel gehalten...
Ist aber nix weiter passiert, und jetzt steht das Teil hinterm Haus. Wird auch schnellstmöglich unter die Erde gebracht, wo sie hingehört.




Der Wäscheabwurfschacht muss nur noch verkleidet werden, dann sieht man ihn nicht mehr. Bis dahin benutzen wir ihn nur um schneller in den Keller zu kommen...


Ratebild: Was ist das ?

.
.
.
.
Jetzt vielleicht ?

.
.
.
.
Na ?

.
.
.
.
.
Richtig, ein Loch in der Wand:


Aber nicht mehr lange, dann ist das wieder dicht, dann ist das Rauchrohr vom Kamin drauf.

Baden ist im Moment auch nicht drin, der Maler hat sich eine Plattform gebaut.


Baden wir halt solange in der Duschwanne im Gäste-Bad...


Die Eckkonstruktion fürs Urinal ist doch etwas größer als wir gedacht hätten, gut daß das Urinal einen Deckel hat, da kann man dann den Kopf ablegen wenn man auf dem Klo sitzt.

Okay bis jetzt kann man es nur erahnen, links kommt das Klo dran und rechts in die Ecke das Urinal. Wird schon passen...

Die Termine für die Küchenmontage und das Verlegen der Bodenbeläge sind schon festgezurrt, wir liegen im Plan. Schief gehen darf allerdings nicht mehr viel...

Donnerstag, 20. Januar 2011

Es geht wieder voran !

Heute haben wir die Haustür gekriegt ! Ausnahmsweise auch etwa zum vereinbarten Termin.



Der Fliesenleger ist in Action, die Wände im Bad sind schon fast fertig, und auch im Gästebad gehts voran. Die Wandhalterung fürs Urinal ist dran, und es wird auch hier schon gefliest. Konnte heut noch kein Foto machen, weil es im Gästebad zu eng ist wenn der Fliesenleger drin ist. Seit einiger Zeit ist auch das Flachdach nicht mehr so nackt, die Wärmedämmung und das Substrat für die Begrünung sowie Kies sind jetzt schon seit etwa einem Monat drauf.


Im Bad wird gerade eine Lösung gesucht, den ausziehbaren Brauseschlauch neben der Wanne zu montieren, aber die Goldrandlösung ist noch nicht gefunden. Man sieht hier schon den Wäscheabwurfschacht, im Moment noch mit eingepacktem Deckel. Der Schacht wird im oberen Bad ummauert und gefliest, und im Eingangsbereich wird in Trockenbau einfach ein Kasten drumgebaut, der dann gestrichen wird.


In der Dusche ist schon ein Streifen Kiesel hochgefliest worden, der Boden der Dusche und die Schürze der Badewanne werden auch so.


Im Keller haben jetzt auch die zwei Minifenster Insektengitter bekommen, dann kann man auch nach dem Streichen auflassen ohne daß eine ganze Armada Spinnen und Krabbelviecher sich ein warmes Plätzchen suchen.

Wir sind wieder recht zuversichtlich, daß der Einzugstermin Ende Februar eingehalten werden kann, zwischenzeitlich hatten wir da schon leichte Zweifel.

Die Liste der Dinge die bis zum Einzug noch passieren müssen wird kürzer:
- Laminat, Parkett und Teppich verlegen
- Kücheneinbau
- Treppen- und Galeriegeländereinbau
- Malerarbeiten
- Rest der Fliesenarbeiten
- Garagentor
- Zisterne im Garten versenken
- Lichtschächte für die Minifenster im Keller anbringen
- Schrankeinbau im Ankleidezimmer
- Badmöbel montieren

Aber es reicht sicher, um uns bis zum Einzug und darüber hinaus ordentlich auf Trab zu halten. Wenn nur dieses lästige Arbeiten nicht wäre...

Sonntag, 16. Januar 2011

Weisseln oder weißeln oder weiszeln ?



Wir haben heute den Abstellraum im Keller gestrichen. Erst Tiefgrund drauf (Schweinezeug) und dann das gute Schöner-Wohnen-Weiss. Später hab ich noch den Boden grundiert, da soll so eine hellgraue Fußbodenfarbe drauf, das passiert vielleicht übermorgen. Morgen kommt der Fliesenleger, mal sehen wie lange der braucht. Ende der Woche fängt der Maler an, dann können wir hoffentlich Anfang Februar mit den Bodenbelägen loslegen.