Samstag, 24. Juli 2010

Es darf gerichtet werden

Die Fortschritte sind letzte Woche etwas kleiner gewesen, es gab z.B. zwei Stützpfeiler und eine Folie auf der Dachinnenseite...





Aber ansonsten ist nicht viel passiert...


Bis heute, da wurde wieder geklotzt und nicht gekleckert. Das Dach wurde eingedeckt und im Obergeschoss wurden die Trennwände eingezogen, so haben wir jetzt mal einen realistischen Eindruck von der Raumgröße, auch wenn die Wände noch nicht alle bis an die Decke reichen. "Hmm, schon ein bißchen klein..." sagt Hanna zum Hundezimmer (d.R.: Äquivalent zum Kinderzimmer bei nicht Kinderbesitzern). "Ach was" sagt Nils, "das täuscht..." Dafür hat der Raum ihr Lieblingsfenster, hoch und schmal genau wie ich:



Im Moment sieht es aus wie Spielzeugplatten die da übereinander gestapelt wurden, aber davon sieht man ja bald nicht mehr viel.





Begeistert sind wir definitiv von der Größe des zusätzlichen Raumes über dem Schlafzimmer, das ist für ein paar Koffer und das Winterbettzeug auf jeden Fall zu schade. Mal sehen wie man das nutzen kann...


Schon wieder ein krummes und schiefes Bild. In Wirklichkeit hat der Gipser gerade Wände hingestellt.


Und zu guter letzt ein Bild von den Ziegeln. Wir haben uns der Idee des Architekten gebeugt und haben flache Ziegel genommen, also keine gewellten. Und wir finden es war eine gute Idee:



Nächsten Freitag um 17 Uhr ist dann Richtfest, wir hoffen daß das Wetter mitspielt (obwohl, wir sind ja drinnen, ist ja egal) und dass das Haus danach nicht so aussieht:

Sonntag, 18. Juli 2010

Da guckt man mal kurz nicht hin...

... und schon ist ein Dach drauf.







Innen sieht man die Balken, und die Decke über dem Arbeitszimmer steht auch schon. Drauf kommt man dann nur vom Schlafzimmer aus:




Als nächstes kommen die Trockenbauwände, und dann gibts auch schon bald ein Richtfest !

Mittwoch, 14. Juli 2010

Hier gehen wir vor Anker....

Der Ringanker ist rundherum drauf, und das Haus wartet geradezu drauf endlich ein Dach zu kriegen





Das mit der Leiter lassen wir so, macht viel mehr Spass als Treppe. Oder vielleicht doch ein paar Kletterblöcke ins Treppenhaus ???


Da stehen schon die Stützen für das Garagen- und Eingangsvordach


Und da liegt die Metallstütze fürs Vordach


Soll ich ihr sagen daß es auch eine Tür gibt ?

Sonntag, 11. Juli 2010

Das Obergeschoss ist etwas gewachsen, auf der Südseite steht die Giebelwand schon, auf der anderen Seite zur Hälfte:








Hinten im Hügel hat die Stadt jetzt die hinteren Grundstücksecken festgelegt...

Donnerstag, 8. Juli 2010

Die Garage wurde hochgemauert, jetzt braucht sie auch nur noch eine Decke:


Blick vom Flachdach ins Obergeschoss


Da entsteht eine kleine Ecke, die vom Wohnzimmer bis hoch ins Dach geht, mal sehen was man damit anfangen kann. Wahrscheinlich wird da Hannas Fensterblatt wohnen...

Dienstag, 6. Juli 2010

Der Anbau hat jetzt eine Decke, wie auch beim restlichen Erdgeschoss kamen zuerst 5cm Betonplatten drauf, dann ne Menge Metall und dann wieder Beton. Daß das Bild so gebogen ist liegt daran, daß es ein Panorama aus mehreren Aufnahmen ist. So wie die meisten Bilder die wir hier einstellen. Aber je weiter man weg steht, desto weniger sind die Panoramas gebogen...


Außerdem wird mittlerweile auch im Obergeschoss hochgemauert, Ende der Woche müsste es schon äußerlich bis oben hin fertig sein.


So sah es heut mittag aus:


Und so heut abend mit tiefstehender Sonne:


Und das ist vom Hügel aus, der hinten auf dem Grundstück liegt. Da ist viel Platz zum Rasenmähen. Wenn mal Rasen da liegt...


Während der Beton einschwebt, posiert die Hausherrin entspannt vor der farblich angepassten Kulisse:


Hier kommt der Beton dann aufs Flachdach vom Anbau:


Bis Mitte des Monats soll der Rohbau fertig sein, wir sind gespannt, aber es sieht ja gut aus daß es klappt. Das heisse Wetter ist für den Beton nicht ideal, aber wir können es ja nicht ändern. Immerhin war heute in Karlsruhe der kühlste Tag seit über einer Woche, und die nächsten Tage sollen auch wieder heiss werden, von daher war der heutige Tag wohl der beste für die Flachdachdecke. Und die Arbeiter stöhnen auch unter der Hitze...

Freitag, 2. Juli 2010

Jetzt geht keiner mehr über die Planke...

Außenherum wurde wieder etwas Erde aufgeschüttet, so muss man jetzt nicht mehr über die Holzplanke balancieren wenn man in die Haustür(öffnung) will, und auch von hinten kommt man nun so gut wie ebenerdig in Haus.




Die Erdgeschossdecke wurde gegossen und gleich zugedeckt damit sie nicht friert...



Okay eigentlich wurde sie bewässert und dann zugedeckt, damit der Beton bei der Hitze nicht so schnell reisst.

Und ein weiteres Fundament wurde gegossen, diesmal nur ein kleines. Darauf kommt die Stahlstütze die das Vordach der Garage stützt.